einfachELSTERplus ist geeignet für Personen, die in Deutschland wohnen, ein ELSTER-Benutzerkonto haben, Arbeitnehmer sind, keine Angaben zu Kindern erklären möchten und ihre Steuererklärung allein erledigen möchten.
Mit einfachELSTERplus wird die Steuererklärung zu einem neuen Erlebnis: Statt komplizierter Formulare erwartet Sie eine moderne, benutzerfreundliche Oberfläche mit einem klaren, geführten Prozess, der Sie Schritt für Schritt durch die Steuererklärung leitet.
Probieren Sie es aus – kostenlos, sicher und überraschend einfach.
Mein ELSTER bietet Ihnen nun die Möglichkeit Belege in Ihrem Benutzerkonto abzulegen, um Sie bei der Erstellung der Einkommensteuererklärung zu unterstützen. Sie können die Belege nach dem Login im Bereich „Meine Belege“ hochladen. Belege auf Papier können Sie mit der neuen App MeinELSTER+ fotografieren und in Ihr Benutzerkonto übertragen.
Weitere Informationen
E-Rechnungen visualisieren
Mit dem E-Rechnungs-Viewer bietet ELSTER die Möglichkeit E-Rechnungen zu visualisieren.
Zum E-Rechnungs-Viewer
Bitte geben Sie unbedingt eine korrekte E-Mail-Adresse an. Wird die E-Mail-Adresse versehentlich nicht richtig eingegeben oder aber eine fiktive E-Mail-Adresse verwendet, kann Ihnen keine Bestätigungsemail zugesendet werden. Eine Änderung der E-Mail-Adresse ist erst abgeschlossen, wenn Sie auf den Bestätigungslink in der Bestätigungsemail klicken. Bis dahin bleibt Ihre E-Mail im Portal gültig. Ihre neue E-Mail-Adresse wird erst angezeigt, wenn Sie sich vom Portal abmelden und wieder neu anmelden.
Hausnummer-Zusatz
Es können sowohl Buchstaben als auch Ziffern und Trennstriche eingetragen werden. Wenn die Hausnummer aus zwei Zahlen besteht, z. B. Isarweg 24-26, machen Sie den Eintrag bitte wie folgt: Hausnummer 24, Hausnummerzusatz -26
Beraterprofil
Beraterprofil einrichten
Wenn Sie zum Personenkreis des § 3 StBerG beziehungsweise § 4 StBerG gehören, zum Beispiel Steuerberater/in sind, so haben Sie die Möglichkeit Ihren Kanzleinamen zu hinterlegen. Diese Angaben helfen Ihnen bei der schnelleren Erledigung von Aufgaben, indem Formulare und Dienste bereits mit notwendigen Angaben im Bereich "Mitwirkung" vorausgefüllt werden.
Benutzereinstellungen
Nachrichten im Postfach: Status
Sie erhalten 28 und 7 Tage vor dem automatischen Löschen eines Entwurfs eine entsprechende Benachrichtigung per E-Mail. Wenn Sie diese Benachrichtigungen nicht bekommen möchten, entfernen Sie einfach die entsprechende Markierung unter Mein Benutzerkonto > Meine Einstellungen. Auf Ihren Posteingang in Mein ELSTER hat diese Einstellung keine Auswirkung: Sie erhalten weiterhin die Nachrichten von Ihrem Finanzamt dorthin übermittelt.
Benachrichtigung per E-Mail
Sie erhalten für jeden Vorgang, der markiert ist, eine E-Mail, sobald in Ihrem Posteingang in Mein ELSTER eine dazugehörige Nachricht eingegangen ist. Wenn Sie keine Benachrichtigungen per E-Mail bekommen möchten, entfernen Sie einfach die entsprechende/n Markierung/en. Auf Ihren Posteingang in Mein ELSTER hat diese Einstellung keine Auswirkung: Sie erhalten weiterhin die Nachrichten von Ihrem Finanzamt dorthin übermittelt.
Benutzerkonto
Benutzerkonto löschen
Sie können jederzeit vom öffentlichen als auch vom privaten Bereich aus Ihr Benutzerkonto löschen. Klicken Sie hierzu auf den "Benutzerkonto löschen"-Link in der Navigation. Hinweis: Bitte seien Sie sich bewusst, dass das Löschen des Benutzerkontos dazu führt, dass Sie keinen Zugriff mehr zu Ihren Daten in Mein ELSTER haben. Nach dem Löschen des Benutzerkontos können Sie sich nicht mehr einloggen. Ihre Login-Daten, die Zertifikatsdatei, der Sicherheitsstick oder Ihre Signaturkarte sind Mein ELSTER dann nicht mehr bekannt. Um Mein ELSTER wieder verwenden zu können, müssen Sie sich dann komplett neu registrieren.
Allgemeine Einstellungen
Anforderung eines barrierefreien Duplikats des Einkommensteuerbescheids
Für blinde und sehbehinderte Menschen, die eine Bescheidbekanntgabe des Einkommensteuerbescheids in elektronischer Form gewählt haben, bietet Mein ELSTER an einen elektronischen Antrag auf Umwandlung des Steuerbescheides in ein barrierefreies Format zu stellen.
Um diese Funktion zu nutzen, müssen Sie in Allgemeine Einstellungen die Checkbox „Anforderung eines barrierefreien Duplikats des Einkommensteuerbescheids ermöglichen“ aktivieren.
Nach Abruf Ihres elektronischen Einkommensteuerbescheids erscheint in
Mein Posteingang gegenüber der Nachricht zu dem Einkommensteuerbescheid oder
der Button „Barrierefreies Bescheid-Duplikat anfordern“.
Mit Hilfe von diesem Button können Sie Ihr Barrierefreies Bescheid-Duplikat anfordern. Die Erstellung des barrierefreien Bescheid-Duplikats kann zwei bis vier Wochen in Anspruch nehmen, da hierfür der Bescheid gesondert aufbereitet werden muss. Nach Bereitstellung des Duplikats zum Datenabruf erhalten Sie hierüber eine Benachrichtigungs-Mail.
Suche
Note
Please note:
We use DeepL
, an external machine-based service, to translate our texts.
The translation provided by DeepL may not be accurate or reliable. The quality of the translation is continuously improved by DeepL.
Your entries and personal data will not be translated and will never leave the tax administration servers.
Tax forms and filling aids are currently excluded from translation.