Hilfe
Digitale Belege - so gehts!
1. Belege sammeln

Sammeln Sie Ihre Belege kontinuierlich digital in Mein ELSTER oder in der MeinELSTER+ App. Einfach fotografieren oder hochladen und sich das Zusammensuchen der Belege am Ende des Jahres sparen.
2. Kategorisieren und Markieren

Ordnen Sie Ihre Belege verständlichen Kategorien zu und markieren Sie relevante Angaben in den Belegen. Zahlendreher werden vermieden und lästiges Abschreiben in die Steuererklärung ist nicht mehr nötig.
3. Synchronisierung

Ihre Belege und Angaben werden automatisch an Mein ELSTER übermittelt und dort nach höchsten Sicherheitsstandards für Sie abgespeichert.
4. Angaben übernehmen

Mein ELSTER kann auf Basis der vergebenen Kategorie Ihren Beleg automatisch an die richtige Stelle in der Einkommensteuererklärung übernehmen.
Ihre Belege werden durch die Erfassung in "Meine Belege" nicht an das Finanzamt übermittelt.
Merkblatt zum Umgang mit Belegen
Alle Finanzämter können Belege einsehen, die in einer abgegebenen Einkommensteuererklärung verknüpft wurden.
Kategorisierung
Die Zuordnung Ihres Belegs zu einer Kategorie vereinfacht die Datenübernahme aus dem Beleg in die Einkommensteuererklärung.
In den meisten Fällen wird die passende Kategorie automatisch erkannt.
Falls keine Kategorie zugeordnet werden kann, wählen Sie bitte selbst die passende Kategorie aus. Sollte keine der auswählbaren Kategorien zutreffen, wählen Sie „Sonstige Kategorie“.
Sonstiges
Wählen Sie hier, zu welcher Person oder zu welchem Mietobjekt der Beleg gehört.
Die Zuordnung vereinfacht die Datenübernahme aus dem Beleg in die Einkommensteuererklärung – zum Beispiel bei gemeinsamer Veranlagung oder bei vermieteten Immobilien.
Hinweis: Mietobjekte hinzufügen
Weitere Mietobjekte können Sie im Bereich Mein ELSTER > Meine Profile > Profile für Mietobjekte hinzufügen.
Nach dem Absenden einer Einkommensteuererklärung werden neue Mietobjekte automatisch ergänzt.
Sie haben die Möglichkeit, zusätzliche Angaben im Beleg zu markieren – z. B. Beträge oder Beschreibungen –, um sie in die Einkommensteuererklärung zu übernehmen.
Dies ist besonders relevant, wenn „Sonstige Kategorie“ ausgewählt wurde, da in diesem Fall keine automatische Befüllung der Angaben stattfindet.
Online-Speicher
Der Online-Speicher beschreibt den maximalen Speicherplatz der Ihnen bei Mein ELSTER für das Speichern der Belege zur Verfügung steht.
Um Speicherplatz freizugeben, entfernen Sie nicht mehr benötigte Belege.