Warnung vor Betrugsversuchen

Es kommt immer wieder vor, dass Betrüger an persönliche Informationen von Bürgerinnen und Bürgern gelangen wollen, z. B. indem betrügerische E-Mails, SMS oder Briefe im Namen des Bundeszentralamtes für Steuern versandt werden. Das BZSt warnt ausdrücklich davor, auf diese Betrugsversuche zu reagieren und Links oder Dateianhänge in verdächtigen E-Mails zu öffnen.


Hier finden Sie aktuelle Warnungen und Informationen darüber, wie Sie Betrugsversuche erkennen können.

Warnung vor Betrugsversuchen - Grafik Warndreieck

Formulare des BZSt

Mit allen Formularen im BOP können einzelne zusammengehörende Daten über das Portal zwischen beliebigen Meldestellen und dem ITZBund als Dienstleister für das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) übertragen werden. Bevor jedoch Daten übertragen werden können, müssen die folgenden Schritte durchgeführt werden:

  • ggf. eine Registrierung am BOP
  • ggf. einen Antrag auf Freischaltung für ein bestimmtes Fachverfahren (Zulassungsantrag)

Weitere Informationen erhalten Sie über Ihr Fachverfahren.

Massendatenschnittstelle des BZSt

Mit der Massendatenschnittstelle "ELMA5" kann eine große Menge von Daten zwischen beliebigen Meldestellen und dem ITZBund als Dienstleister für das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) übertragen werden. Bevor jedoch Daten übertragen werden können, müssen die folgenden Schritte durchgeführt werden:  

  • ggf. eine Registrierung am BOP
  • Antrag auf Freischaltung zur Teilnahme am ELMA5-Verfahren für das jeweilige Fachverfahren
  • nur Rechenzentrumsbetrieb: Generierung des ELMA5-Zertifikates.

Weitere Informationen erhalten Sie über Ihr Fachverfahren.

Aktuelles

Aktuelle Informationen bzw. Hinweise finden Sie hier.